Die beste und wirkungsvollste Methode zur Unterstützung queerer Kinder und Jugendlicher,...
ist "in allen Angeboten die unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen, Jungen sowie transidenten, nichtbinären und intergeschlechtlichen jungen Menschen zu berücksichtigen, Benachteiligungen abzubauen und die Gleichberechtigung der Geschlechter zu fördern." (SGB VIII, §9)
Hier deshalb ein paar Anregungen für alle Arbeitsbereiche:
> Jugendzeitschrift Out!
Die kostenlose queere Jugendzeitschrift Out! eignet sich gut, um in Jugendzentren, Bildungshäusern oder Schulbibliotheken eine offene und niedrigschwellige Informationsquelle zu queeren Themen anzubieten und damit auch die Präsenz und Sichtbarkeit Queerer Lebensweisen zu fördern.
> Aufklärungsbroschüre für junge Trans*Personen
Die Aufklärungsbroschüre von Trans*Recht e.V. ist eine wertvolle Grundlage, um auch jungen Trans*Personen Informationen zu Körperlichkeit, Sexualität und Beziehungen zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig auch das allgemeine Bewusstsein für die natürliche Vielfalt an Geschlechtern und Sexualitäten zu stärken.
> Leitfaden zum Abbau von Diskriminierungen von trans*-, inter- und nichtbinären Kindern und Jugendlichen
Das Pädagogische Institut München hat einen ausführlichen Leitfaden herausgegeben, um Diskriminierungen von trans*-, inter*- und nicht-binären Kindern und Jugendlichen an Schulen abzubauen. Dieser ist größtenteils aber auch auf andere Arbeitsbereiche anwendbar.
|