Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Platzhalter

Ausgabe #7 | Queer-Politik

Liebe Kolleg*innen,

am 17. Mai findet jährlich der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT*) statt, um auf bestehende Diskriminierungen und Ausgrenzungen queerer Menschen in Gesellschaft und Politik aufmerksam zu machen.
Mit der Zunahme rechtspopulistischer Positionen erleben wir gerade in den letzten Jahren auch wieder eine starke Zunahme von politischen Äußerungen und Entscheidungen, die die Persönlichkeits- und Selbstbestimmungs-Rechte queerer Menschen angreifen.
In den USA schafft die Trump-Regierung derzeit schrittweise wesentliche Persönlichkeits- und Freiheitsrechte von Trans*-Personen ab und verhängt zunehmend Sprachverbote für öffentliche Einrichtungen und Behörden. In Ungarn hat die Regierung im März das Demonstrationsrecht für queere Menschen beschränkt und die Veranstaltung und Teilnahme an CSD-Paraden verboten.
Auch hierzulande wird die Thematisierung und Sichtbarkeit queerer Vielfalt, z.B. im Rahmen von Bildungsangeboten, immer wieder unter dem Vorwand des Kinderschutzes und unter Verwendung von Begriffen wie Kindeswohlgefährdung und Frühsexualisierung infrage gestellt. Das im letzten Jahr erlassene Genderverbot an Schulen schränkt zusätzlich besonders die Sichtbarkeit und Wahrnehmung von trans*- inter- und nichtbinären jungen Menschen ein.

Wie belastend und schädlich die Effekte daraus vor allem für queere Kinder und Jugendliche sind, zeigte jüngst abermals die HAY-Jugendstudie des BJR. Die BJR-Vollversammlung hat daraufhin politische Forderungen an die Bundes- und Landesregierung formuliert, die Rechte queerer Menschen zu sichern und mehr Schutz, Sichtbarkeit und Gleichberechtigung für queere Kinder und Jugendliche zu schaffen (siehe unten: Infos).

Wir haben hier im Newsletter einige Infos und Anregungen zusammengestellt, diese Forderungen auch im KJR München-Land zu unterstützen und wünschen Euch viel Spaß beim Lesen und Klicken!

Eure Taskforce Politische Bildung

Platzhalter

Information: Podcast zum Einstieg in Queere Themen

Der Podcast Willkommen im Club des Bayerischen Rundfunks bietet auf unterhaltsame Weise Einblicke in die Themen und Lebenswelten Queerer Jugendlicher in Bayern.


Haltung: Forderungskatalog der BJR-Vollversammlung zur Unterstützung queerer Kinder und Jugendlicher

Hier findet ihr die queer-politischen Forderungen, die der BJR in seiner letzten Vollversammlung im März beschlossen und hat:

- Mehr Schutz, Sichtbarkeit und Gleichberechtigung für queere Kinder und Jugendliche

- Kein Rückschritt für die Rechte queerer Menschen

Umsetzung: Kleine Hausapotheke gegen das Genderverbot

Am 01.04. jährte sich das Genderverbot für Bayerische Schulen und Behörden zum ersten Mal. Die Internetseite genderleicht zeigt vielfache Möglichkeiten auf, wie man im Notfall auch trotz Genderverbot gendersensibel und geschlechtergerecht kommunizieren kann.

Platzhalter

17.05. Queere Stadtführung und Demo zum IDAHOBIT*

Zum IDAHOBIT* möchten wir wieder eine Stadtführung durchs Glockenbachviertel anbieten mit Blick auf die Lebenswelten queerer junger Menschen in München damals und heute. Anschließend besteht die Einladung, noch am Demonstrationszug und der Kundgebung zum IDABOHIT* teilzunehmen. Der genaue Ort und Zeitpunkt werden noch im Intranet bekannt gegeben bzw. können per Mail ans Diversity-Referat erfragt werden.

22.05. Webtalk: Queerness und Medienpädagogik – Projekte, Praxis, Perspektiven

In Anknüpfung an das Thema des letzten Newsletters "Politische Bildung und Medien" bietet der Kooperationsverbund "Selbstverständlich Vielfalt" am 22.05. von 11-13 Uhr einen kostenlosen Webtalk zu Queerness und Medianpädagogik an. Anmeldung über die Website.

28.06. Teilnahme am CSD

Auch 2025 nehmen wir mit dem KJR München-Land wieder an der Straßenparade zum CSD teil. Wer mitorganisieren möchte, wendet sich bitte ans Diversity-Referat. Wenn Du bei der Parade teilnehmen möchtest, kannst Du Dich dazu laufend im Intranetkalender informieren.

Platzhalter

Die beste und wirkungsvollste Methode zur Unterstützung queerer Kinder und Jugendlicher,...

ist "in allen Angeboten die unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen, Jungen sowie transidenten, nichtbinären und intergeschlechtlichen jungen Menschen zu berücksichtigen, Benachteiligungen abzubauen und die Gleichberechtigung der Geschlechter zu fördern." (SGB VIII, §9)

Hier deshalb ein paar Anregungen für alle Arbeitsbereiche:

> Jugendzeitschrift Out!

Die kostenlose queere Jugendzeitschrift Out! eignet sich gut, um in Jugendzentren, Bildungshäusern oder Schulbibliotheken eine offene und niedrigschwellige Informationsquelle zu queeren Themen anzubieten und damit auch die Präsenz und Sichtbarkeit Queerer Lebensweisen zu fördern.

> Aufklärungsbroschüre für junge Trans*Personen

Die Aufklärungsbroschüre von Trans*Recht e.V. ist eine wertvolle Grundlage, um auch jungen Trans*Personen Informationen zu Körperlichkeit, Sexualität und Beziehungen zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig auch das allgemeine Bewusstsein für die natürliche Vielfalt an Geschlechtern und Sexualitäten zu stärken.

> Leitfaden zum Abbau von Diskriminierungen von trans*-, inter- und nichtbinären Kindern und Jugendlichen

Das Pädagogische Institut München hat einen ausführlichen Leitfaden herausgegeben, um Diskriminierungen von trans*-, inter*- und nicht-binären Kindern und Jugendlichen an Schulen abzubauen. Dieser ist größtenteils aber auch auf andere Arbeitsbereiche anwendbar.


Platzhalter

Wenn Du gerne an der geschlechter- und vielfaltssensiblen Ausgestaltung unserer Einrichtungen und Angebote im KJR mitarbeiten möchtest, besuche unsere Arbeitsgruppen im Mai:

Am 16.05. von 10-13 Uhr trifft sich die Themengruppe Sexuelle und Geschlechtliche Bildung, um neue diversitätssensible Angebote und Methoden für den KJR zu entwickeln. Anmeldung im Intranetkalender.

Am 20.05. von 10-13 Uhr trifft sich der Arbeitskreis zur Neugestaltung des Konzepts "Geschlechtsreflektierte Kinder- und Jugendarbeit". Weitere Infos im Intranetkalender.

Platzhalter

Wusstest Du schon, dass...

...Anfang April die evangelische Kirche in Bayern infolge der gesetzlichen Ehe für Alle auch für die kirchliche Trauung ihre Beschränkungen in Bezug auf Geschlechtlichkeit und sexuelle Orientierung aufgehoben hat?
> Hier gehts zum Bericht.

Ihr habt einen Newsletter verpasst?

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Kreisjugendring München-Land
Politische Bildung
Burgweg 10
82049 Pullach
Deutschland

newsletter-pb@kjr-ml.de
CEO: Marcus Fink
 
Titelbild: © beast01 – stock.adobe.com